Der Start in die berufliche Selbständigkeit wirft oft Fragen auf.
Unabhängig davon…
- ob Ihre Idee ausgereift ist oder Sie bereits ein Nebengewerbe betreiben
- ob Ihre Motivation im Ausweg oder in der Selbstverwirklichung liegt
- ob Sie in der Anfangs- oder Endphase des Berufslebens stehen
sollten Sie Ihr Business planvoll angehen.
Um die bürokratischen, fachlichen und persönlichen Hürden zu meistern, wende ich ein für Existenzgründer speziell entwickeltes Coaching an, das Sie bestmöglich auf ein erfolgsorientiertes Geschäftsmodell vorbereitet.
Spießl-Coaching unterstützt diejenigen, die die Selbständigkeit erwägen, jedoch unschlüssig sind, sowie bereits existierende StartUp Unternehmen mit dem Ziel der Existenzfestigung.
Ihre Fragen:
- Bin ich geeignet, eine Firma zu gründen?
- Wie finde ich eine zündende Idee?
- Wie kann ich mich krisenfest aufstellen?
- Lassen sich meine privaten Lebensumstände mit einer Firmengründung vereinbaren?
- Kann ich mein Hobby zum Beruf machen?
- Wie schaffe ich es, mich neben den bestehenden Unternehmen zu etablieren?
- Werde ich durch diesen Schritt meinen persönlichen Zielen näher kommen?
Themen im Gründungscoaching – Ihr Weg zum eigenen Unternehmen:
- Darstellung der Geschäftsidee
- Unternehmereignung
- Standort Analyse
- Büroorganisation, Buchführung, Rechnungswesen
- Anmeldungen, Genehmigungen und Steuern
- Absicherung, Recht und Rechtsformen
- Personal und Organisation
- Unternehmensführung
- Marketing Konzept
- Förderung und Finanzierung
- Businessplan / Geschäftskonzept
- Vor-Ort-Termine und Umsetzungsprognose des Coaches (Fachkundige Stellungnahme)
Coaching mit AVGS-Förderung
Wenn Sie bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter als arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind, können Sie einen Antrag für einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein AVGS bei Ihrem zuständigen Berater stellen. Es obliegt der Entscheidung der beratenden Person des Jobscenters, ein Coaching zu fördern (Ermessensleistung) und Ihrer Entscheidung, für welchen Bildungsträger Sie sich entscheiden.
- Ob Sie einen Rechtsanspruch auf einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein AVGS für eine Maßnahme bei einem Träger (MAT) haben, können Sie auf den Seiten der Arbeitsagentur und Wikipedia nachlesen.
- Bei Vorlage des Gutscheins ist die Gründerberatung oder das Jobcoaching für Sie komplett kostenfrei. AVGS-Antrag zum Download
Schritte zum Coaching
1. Vorgespräch mit dem Coach und Entscheidung für ein Job- oder Gründercoaching
2. Beantragung des Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins AVGS beim Sozialträger
3. Übergabe des Original-Gutscheins an den Coach
4. Beginn des Coachings
Ihr Vorteil
- einvernehmliche Terminvergabe
- Dauer in Abhängigkeit individueller Besonderheiten, mind. 20 – max. 120 UE
- Teilzeit oder Vollzeit
- Einzelcoaching, 1:1
- Einstieg nach Terminvereinbarung jederzeit möglich
- garantiert kein Coachwechsel
Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie mich an oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Gründungscoaching-Flyer
Meine Schulungsstätte wurde zertifiziert und zugelassen für den Maßnahmeträger karriereherz.com als Kooperationspartner.
Karriereherz®, Inh. Sophia Schubert, ist nach AZAV zertifizierter und zugelassener Bildungsträger nach dem Recht der Arbeitsförderung für den Fachbereich Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach § 45 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 5 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch.